Arbeit – der Schlüssel zu Integration und Teilhabe

Langzeitarbeitslose profitierten immer als Letzte von den positiven wirtschaftlichen Entwicklungen und arbeitsmarktpolitischen Instrumenten. Darunter zählten insbesondere  bestimmte Risikogruppen – wie etwa Menschen höheren Lebensalters, gering Qualifizierte und Alleinerziehende.

Die Folgen der Pandemie für die langzeitarbeitslosen Menschen waren gravierend. In dieser Zeit hatten sie nahezu keine Chance einen neuen Job zu finden. Nach Ende der Pandemie haben sich ihre Chancen wieder verbessert.

Seither ist klar: Die Integrationschancen für Menschen, welche bisher kaum Anschluss an den Arbeitsmarkt finden konnten und einen besonderen Unterstützungsbedarf hinsichtlich Teilhabe am Arbeitsleben haben, durch gesellschaftliche Krisen (wie die Corona-Pandmie oder der Krieg in der Ukraine) weitergehend beeinträchtigt.

Um (langzeit-)arbeitslose Menschen gerade in gesellschaftlichen Krisenzeiten nicht aus dem Blick zu verlieren, setzt sich die Diakonie insbesondere für Menschen in prekären Lebenslagen ein.

Arbeitslosigkeit ist sowohl als sozialpolitisches Thema wie auch als operativer Aufgabenbereich ein zentrales Handlungsfeld der Diakonie. So stellt Arbeitslosigkeit eine der Hauptursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung dar. Umgekehrt steht  Arbeit als eigenständiger und wesentlicher Aspekt für Integration und gesellschaftliche Teilhabe.


Referat Arbeitslosenhilfe

Das Fachreferat Arbeitslosenhilfe des Diakonischen Werkes in Württemberg stellt innerverbandlich die fachliche Kompetenz zu den Themen Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik sicher. Der Fachverband Arbeitslosenhilfe erarbeite z. B. die ersten Impulse zum sog. Passiv-Aktiv-Transfer, der nun auf Bundesebene seine Umsetzung findet.

Die Aufgaben des Referats sind:

  • Netzwerkübergreifende Kooperation mit dem Fachverband Arbeitslosenhilfe, dem Diakonie Bundesverband, dem Evangelischen Fachverband für Arbeit und soziale Integration e.V. (EFAS), der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, dem Sozial- und Wirtschaftsministerium
  • Die Geschäftsführung der AG Arbeit, das ist der Landesverband für Arbeitslosenhilfe bestehehend aus alle Wohlfahrtsverbänden und vielen dort angeschlossenen Trägern aus ganz Baden Württemberg
  • Erarbeitung fachlicher Positionen und Konzepte sowie Förderung innovativer Ansätze in Kooperation mit dem Fachverband Arbeitslosenhilfe
  • Beratung und Unterstützung der Mitgliedseinrichtungen des Fachverbandes
  • Vertretung des Arbeitsfeldes sowie der Mitgliedseinrichtungen in regionalen und überregionalen Gremien
  • Grundlagenarbeit zu den Themen Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik
  • Behandlung des Themas Arbeit als Querschnittsthema unterschiedlicher Hilfebereiche
  • Erstellung fachlicher Empfehlungen, konzeptioneller Grundlagen und Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen auf Landesebene
  • Planung und Organisation von Fachtagen, Arbeitskreisen und Fortbildungsveranstaltungen
  • Aktive Begleitung der Arbeitsmarktentwicklung und der arbeitsmarktpolitischen Fachdiskussion auf Landes -und Bundesebene