„Frei“ vom Krieg und den schweren Tagen

Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechszehn Jahren stehen im Mittelpunkt der Aktivität „Glücklicher Pfad”. Dieses Sommerlager findet an einem sicheren Ort statt und hat Platz für 50 Kinder.
Inmitten der Herausforderungen, die der Alltag in der Ukraine mit sich bringt, bietet eine besondere Sommerfreizeit Kindern und Jugendlichen eine dringend benötigte Auszeit. An einem sicheren Ort, fernab der Sorgen des täglichen Lebens, hat sich eine engagierte Gruppe von Ehrenamtlichen zusammengefunden, um den jungen Teilnehmenden unvergessliche Tage zu bereiten.
Das Programm der Freizeit ist so vielfältig wie die Interessen der Kinder selbst. Von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu gemeinsamen Spielen – hier ist für jeden etwas dabei. Die Organisatoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Ablenkung zu bieten, sondern auch Raum für die Verarbeitung der schweren und oft unverständlichen Erlebnisse zu schaffen, die viele der Kinder mit sich tragen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Gemeinschaft: Beim gemeinsamen essen, lachen und spielen entstehen neue Freundschaften, die über die Freizeit hinaus Bestand haben. Die Kinder erleben eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Verständnisses, die ihnen Kraft und Zuversicht für die Zukunft gibt.
Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie viel Gutes durch ehrenamtliches Engagement bewirkt werden kann. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Menschen in schwierigen Zeiten zusammenkommen, um Hoffnung und Freude zu schenken.
Diese Sommerfreizeit ist ein Beispiel der vielen humanitären und sozialen Projekte, die Hoffnung für Osteuropa in der Ukraine unterstützt. Neben dem Bessarabiendeutschen Verein werden auch protestantische Kirchen unterstützt.
Vielen Dank für Ihre Spende.