Transparenzseite

Die Diakonie Württemberg gestaltet gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Partnern Gesellschaft mit. Gleichzeitig ist sie Empfängerin von staatlichen und kirchlichen Zuwendungen. Vor diesem Hintergrund ist es der Diakonie Württemberg besonders wichtig, ihr Wirken der Öffentlichkeit gegenüber transparent zu machen und Rechenschaft über ihre Strukturen, Finanzen und Leistungen abzulegen. Dabei setzt sie die Transparenzstandards (PDF) von Caritas und Diakonie um.

Strukturen

Basisdaten

a) Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V.
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart

Der Landesverband für Innere Mission (Gründung 1914) und das Evangelische Hilfswerk in Württemberg (Gründung 1945) haben sich im Jahr 1950 zur Arbeitsgemeinschaft der Diakonischen Werke in Württemberg zusammengeschlossen. Am 1. Januar 1970 wurde daraus eine gemeinsame Organisation: Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

b) Satzung und Organisationsziele

Satzung und Selbstverständnis des Diakonischen Werks Württemberg
Verbandsentwicklung 2020 (PDF)

c) Rechtsform, Eintragungsbehörde und Ort, Registernummer

Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg ist ein eingetragener Verein und im Vereinsregister 2360 beim Amtsgericht Stuttgart eingetragen.

d) Jüngster Bescheid des Finanzamts zur Annerkennung als gemeinnützige Körperschaft

Das Diakonische Werk Württemberg ist wegen Förderung kirchlicher, mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke nach der Anlage zum letzten Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften, Steuernummer 99015/03662, vom 22.08.2022 für das Jahr 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit. Die Befreiung gilt bis einschließlich 2024.

Organisationsstruktur und Beteiligungen

a) Organisationsstruktur

Organigramm der Landesgeschäftsstelle

Verbandsstruktur

b) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaften in Dachverbänden

Das Diakonische Werk Württemberg ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung, Berlin. Beteiligungen: ZSU GmbH, Diakonie Struktur gGmbh, Diakonie EDV Service GmbH. Mehrwert GmbH.

c) Angaben zu den Organen des Diakonischen Werks Württemberg

Die Struktur des Diakonischen Werks Württemberg

Personalstruktur

Das Diakonische Werk Württemberg hatte in seiner Landesgeschäftsstelle zum Stichtag 31.12.2022 genau 260,10 Vollkraftstellen (LGST 226,42, PIT 33,68 VK-Stellen). Fünf Einsatzkräfte sind im Freiwilligen Sozialen Jahr bzw. Bundesfreiwilligendienst beschäftigt. Davon sind 75,50 Prozent weiblich und 24,50 Prozent männlich. 70 Prozent arbeiten in Teilzeit, davon 48 Prozent Frauen und 22 Prozent Männer. Geringfügig beschäftigt sind ein Mann und fünf Frauen.

Die Beschäftigten der Landesgeschäftsstelle mit Kontaktdaten

Finanzen

Wirtschaftsdaten und wirtschaftliche Lage

Die Finanzierung des Diakonischen Werks Württemberg wird durch Kirchensteuer, Öffentliche Hand (Bund, Land, Kommunen), Projektmittel, Kollekten, Spenden und Mittel aus Soziallotterien sichergestellt.

Die Bilanz des Diakonischen Werks Württemberg sowie die Gewinn- und Verlustrechnung findet sich im Finanzbericht (PDF).

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung (PDF)

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen

Ethische, ökologische und soziale Aspekte bei Kapitalanlagen

Die Anlagestrategie des Diakonischen Werks Württemberg richtet sich nach den Grundsätzen des Leitfadens für ethisch-nachhaltige Geldanlagen in der Evangelischen Kirche Deutschland und der Haushaltsordnung der Evangelischen Landeskirche Württemberg.

Als Investor steht die Diakonie in der Verantwortung, ihr Geld nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und generationengerecht anzulegen. Das bedeutet, dass bei der Anlageentscheidung nicht nur auf Sicherheit und Gewinnchancen geachtet wird, sondern auch die Auswirkung auf andere Menschen und die Umwelt bedacht werden muss.

Die folgenden Auszüge aus der Anlagestrategie verdeutlichen dies:

1. Geltungsbereich

Für alle Kapitalanlagen ist die bestehende Anlagerichtlinie verbindlich einzusetzen. Sie unterstützt bei der Ermittlung und Festlegung der Anlagestrategie. Ferner werden die Rahmendaten für die Kapitalanlagen festgelegt. Somit wird eine strukturierte Entscheidungsgrundlage geschaffen, die zusätzlich noch Elemente der Risikoüberwachung, des Risikomanagements und der Information regelt.

2. Anlageziele und allgemeine Grundsätze zur Verwaltung des Kapitalvermögens

Die Anlagestrategie ist darauf ausgerichtet, eine möglichst große Sicherheit bei angemessener Rentabilität und hoher Verfügbarkeit des Kapitals zu erreichen. Im Rahmen der Vermögensanlage für die Einrichtung ist die Zielsetzung auf die reale Kapitalerhaltung also unter Berücksichtigung der Inflationsrate bei Renditemaximierung ausgelegt.

Die Vermögensanlagen sind so zu wählen, dass das Gesamtvermögen langfristig erhalten bleibt. Das DWW verfolgt grundsätzlich eine defensive Anlagestrategie. Vorrangig für die Anlageentscheidung der Einrichtung ist der Grundsatz „Sicherheit vor Ertrag“.

3. Integration von nachhaltigen Aspekten

Grundsätzlich sollen bei der Vermögensanlage die Integration von nachhaltigen Aspekten Berücksichtigung finden. Für die Diakonie ist es wichtig, die Aspekte des konziliaren Prozesses mit in die Anlageentscheidung einzubinden. Bei den Anlagen sollen ökologische, ethische und soziale Aspekte analog den Empfehlungen von Brot für die Welt für ein ethisches Investment und entsprechend der Nachhaltigkeitskriterien des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung unter Beachtung der Risikoklassen Berücksichtigung finden.

Das DWW ist Mitglied im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren.

Spenden und bedeutende Finanzgeber

Den Großteil der Spenden bekommt die Diakonie Württemberg aus den drei Diakonie-Sammlungen in den evangelischen Kirchengemeinden in Württemberg. Im Jahr 2022 hat die Diakonie Württemberg daraus insgesamt 629.758,12 Euro erhalten.

Von den Gesamteinnahmen gehen 25 Prozent direkt ab an die Diakonischen Bezirksstellen für die Not- und Einzelfallhilfe. 40 Prozent fließen in den Diakonie-Spendenfonds, der von den örtlichen diakonischen Trägern für Projektinvestitionen und Anschubfinanzierungen genutzt wird. 35 Prozent dieser Erträge nutzt die Landesgeschäftsstelle für die Beratung und Umsetzung diakonischer Projekte.

An zweckfreien Spenden hat die Diakonie Württemberg 2022 84.579,59 Euro, an zweckgebundenen Spenden 19.015,10 Euro bekommen. Aus Erbschaften gingen der Diakonie 576,12 Euro zu.

Die Diakonie Württemberg finanziert sich maßgeblich aus landeskirchlichen Zuschüssen, Landesmitteln und Mitgliedsbeiträgen.

Testat

Der Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung sowie der Lagebericht des Diakonischen Werks Württemberg wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bansbach GmbH für das Geschäftsjahr 2021 geprüft. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat mit Datum von 12. April 2022 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Leistungen

Leistungsprofil und Leistungsangebot

Die Landesgeschäftsstelle hat die Aufgabe, die Mitglieder bei ihrer Arbeit durch Rechtsberatung, Fortbildungen und andere Maßnahmen zu unterstützen. Durch diesen Service werden die Fachlichkeit der diakonischen Arbeit sowie die finanziellen Rahmenbedingungen gefördert und gesichert. Das Diakonische Werk Württemberg übernimmt zudem zentrale kirchliche Aufgaben wie die Beratung von Flüchtlingen. 

Die Landesgeschäftstelle vertritt und koordiniert die Arbeit der Diakonie auf Landesebene. Sie ist Mitglied in der Liga der freien Wohlfahrtspflege.

Hier finden Sie weitere Angaben

Leistungsangebot (PDF)

Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr

Qualität und Wirksamkeit

In Kooperation mit dem Institut für Change Management und Innovation an der Hochschule Esslingen wurde 2015 eine Befragung aller Mitglieder des Diakonischen Werks Württemberg realisiert. Die ausgewerteten und diskutierten Ergebnisse sind Grundlage für die Ausrichtung der Arbeit des diakonischen Werks Württemberg. In einem Abschlussbericht (PDF) sind die Resultate und Konsequenzen bis zum Jahr 2020 zusammengefasst. Eine Revalidierung des EMAS-Zertifikats ist erfolgt. Weitere Informationen hier.