Sandra Eischer ist neue Kaufmännische Vorständin des bhz Stuttgart e.V.

Stuttgart, den 1. Oktober 2024 – Mit dem heutigen Tag übernimmt Sandra Eischer die Aufgabe der Kaufmännischen Vorständin im bhz Stuttgart. Zu ihren Aufgaben gehören die Leitung der Verwaltung, das Immobilienmanagement sowie die IT des diakonischen Trägers der Behindertenhilfe, der sich der Förderung, Beschäftigung, Begleitung und Integration von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in Stuttgart widmet. Zudem verantwortet sie den Angebotsbereich Wohnen, die Geschäftsführung der bhz Stiftung und vertritt zusammen mit der Vorstandsvorsitzenden Irene Kolb-Specht und Pfarrerin Gabriele Ehrmann das bhz künftig nach außen und innen.
„Ich möchte meinen Teil in der täglichen Arbeit dazu beitragen, dass sich jede*r willkommen fühlt, so wie sie/er/es ist. Ganz nach dem Motto des bhz – So wie ich bin,“ sagt Sandra Eischer. Wichtig ist ihr, immer ein offenes Ohr für die Anliegen aller zu haben: „Ich wünsche mir, dass ich das Vertrauen der Mitarbeitenden gewinne und man offen miteinander sprechen kann, auch wenn es schwierige Themen sind. Es gibt immer eine Lösung, für die auch manchmal Kompromisse im täglichen Miteinander wichtig sind“, so Eischer weiter.
Sandra Eischer folgt Stefan Klopfer nach, der vier Jahre lang mit viel Engagement und Herzblut den kaufmännischen Bereich des bhz verantwortet und das bhz im März 2024 verlassen hatte, um sich neuen beruflichen Herausforderungen sowie Aufgaben in der Familie zu stellen.
„Wir freuen uns auf die die vielfältige Erfahrung aus Diakonie und Eingliederungshilfe, die Frau Eischer mitbringt. Sie überzeugt nicht nur durch ihre anpackende dynamischen Art, sondern repräsentiert auch eine jüngere Generation. Gemeinsam wollen wir das bhz weiterhin gut für die Zukunft aufstellen“, sagt Irene Kolb-Specht, Vorstandsvorsitzende des bhz.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft mit Vertiefung Nonprofit-Organisationen war Sandra Eischer bei der Zentralen Buchungsstelle für Soziale Unternehmen tätig. Es folgte eine Beschäftigung bei der PsychoSozialen Netzwerk gGmbH und ein berufsbegleitendes Studium zum Master of Business Administration. Seit 2015 verantwortete sie als Abteilungsleiterin Personalwesen beim Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg unter anderem die Organisation der Landesgeschäftsstelle. Darüber hinaus ist sie als Dozentin für Betriebswirtschaft an der Katholischen Hochschule in Mainz und als Autorin tätig. Die 38-Jährige lebt mit ihrem Partner und zwei Söhnen in Steinheim an der Murr. In der Freizeit ist sie gerne sportlich aktiv und fährt Rennrad.