03. Februar 2021

Broschüre „Wie die Förderung von Strukturen zu einem dauerhaften und stabilen ehrenamtlichen Engagement führen kann“

Das Papier der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg benennt, was Träger, Einrichtungen und Politik zur Förderung des Ehrenamts beitragen können. Es trägt den Titel „Wie die Förderung von Strukturen zu einem dauerhaften und stabilen ehrenamtlichen Engagement führen kann“. So soll das Ehrenamt besser wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Zu den Aufgaben gehören etwa die Mitbestimmung von ehrenamtlich Tätigen in Einrichtungen und Politik oder die Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt. Auch sollen Ehrenamtliche auf hauptamtliche Ressourcen zugreifen können, wobei diese klar voneinander getrennt sein müssen. Ehrenamtliche Arbeit muss mehr Anerkennung bekommen und darf nicht nur als Dienstleistung angesehen werden, heißt es weiter.

Frühjahrssammlung 2025

Finanzielle Sorgen, Erziehungsprobleme oder Suchterkrankungen verlieren an Schwere durch professionelle Unterstützung. Die Diakonischen Bezirksstellen in Württemberg helfen mit passgenauen Lösungen und vernetzen Betroffene mit weiteren Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen. In großer Not ist auch finanzielle Unterstützung möglich.