„CETA und TTIP besiegeln den Ausverkauf sozialer Werte und demokratischer Grundrechte“
Diakonie Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, fordert von Landesregierung, den Freihandelsabkommen im Bundesrat nicht zuzustimmen.
Gewinnmaximierung um jeden Preis versus globale Gerechtigkeit und fairen Handel – die Diakonie Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, setzt sich dafür ein, Fluchtursachen zu bekämpfen. Die Freihandelsabkommen CETA und TTIP stärken einseitig ökonomische Interessen. Sie sind geeignet, Fluchtursachen weltweit zu verschärfen.
Stuttgart, 14. September 2016. 65 Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht – die Bundesrepublik hat gut 82 Millionen Einwohner. Die Fluchtursachen sind vielfältig, etwa Krieg, Terror, systematische Verletzung der Menschenrechte, die Folgen des Klimawandels, Umweltzerstörung, unfaire Handelsbeziehungen. „Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP leisten Fluchtursachen wie Umweltzerstörung¸Trinkwassernotstand, Verletzung der Menschenrechte weiter Vorschub und besiegeln den Ausverkauf sozialer Werte und demokratischer Grundrechte“, mahnt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt. „CETA und TTIP schwächen durch Sonderklagerechte für finanzstarke Investoren kleine und mittelständische Unternehmen. Durch unsere internationale Diakonie wie Brot für die Welt wissen wir, dass in Entwicklungs- und Schwellenländern die Bevölkerung unter teils menschenverachtenden Arbeits- und Lebensbedingungen leidet, damit Produkte in den Industrienationen möglichst billig zur Verfügung stehen. Nur wenn wir Handelsbeziehungen und internationale Handelsabkommen fair und nachhaltig gestalten, sichern wir gute Lebensbedingungen für alle Menschen. In ihrer Heimat. Und wir erhalten die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen. Das ist unser menschlicher und christlicher Anspruch.“
Die Diakonie Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, fordert die Landesregierung auf, den Freihandelsabkommen im Bundesrat nicht zuzustimmen. „Die reichen und starken Industrienationen tragen eine besondere Verantwortung“, so Kaufmann. Sie sollen ihre handelspolitischen Ambitionen zukünftig darauf konzentrieren, multilaterale Handelsbeziehungen auf allen Ebenen zukunftsfähig und gerecht mitzugestalten. Verhandlungen sind mit allen Partnern auf Augenhöhe, offen und transparent zu führen.
„Ein gerechter Welthandel ist ein wichtiger Aspekt, wenn wir Fluchtursachen bekämpfen. Dafür setzen sich Diakonie und Kirche ein. Wir müssen als Menschen und als Christen Flagge zeigen! Wir rufen deshalb dazu auf, das Bündnis ‚CETA & TTIP stoppen! Für einen gerechten Welthandel!‘ zu unterstützen.“
Am 17. September 2016 finden bundesweit Großdemonstrationen für einen gerechten Welthandel statt, unter anderem in Stuttgart. Mit rund 30 weiteren Organisationen gehört Brot für die Welt zum Trägerkreis des Bündnisses „CETA & TTIP stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“.
Mehr Informationen
Kompaktinformation zur Demonstration
http://info.brot-fuer-die-welt.de/termin/einen-gerechten-welthandel-ceta-ttip-stoppen
http://ttip-demo.de
https://ttip-busse.de/
Das Diakonische Werk Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt
Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen Landeskirche und der Freikirchen. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes unterstützt der Wohlfahrtsverband im Auftrag des Staates hilfebedürftige Menschen. Das griechische Wort „Diakonia“ bedeutet „Dienst“. Die Diakonie in Württemberg ist ein Dachverband für 1.200 Einrichtungen mit 40.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa.
Brot für die Welt ist das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen. Gegründet 1959, fördert das Werk heute in mehr als 90 Ländern Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. 2015 haben die Württembergerinnen und Württemberger rund acht Millionen Euro für die Arbeit von Brot für die Welt gespendet. Ein wesentliches Anliegen der Diakonie Württemberg mit ihrer Landesstelle Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe sowie der Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ ist es, dazu beizutragen, die Ursachen für Flucht und Migration in den Herkunftsländern zu mindern. Über Partner- und Schwesterorganisationen engagiert sich die Diakonie Württemberg vor Ort und trägt dazu bei, Menschen Perspektiven zu eröffnen und ein Leben in Würde und Sicherheit zu ermöglichen.