Pressemitteilungen des Diakonischen Werks Württemberg

14. April 2025

Aufruf zur Solidarität mit osteuropäischen Nachbarn

08. April 2025

Auszeichnung für soziale Berichterstattung

Die Gewinnerinnen und der Gewinner des Diakonie Journalistenpreises Baden-Württemberg 2025 stehen fest. Die Jury wählte aus 133 Einsendungen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger aus.

31. März 2025

Nothilfe für Myanmar

Unterstützung nach dem verheerenden Erdbeben – Diakonie ruft zu Spenden auf

18. März 2025

Menschen mit Down-Syndrom brauchen mehr Unterstützung und Akzeptanz

Die Diakonie Württemberg ruft zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März Politik und Gesellschaft dazu auf, betroffene Familien umfassend zu unterstützen und Diskriminierung entgegen zu wirken.

13. März 2025

Unabhängige regionale Aufarbeitungskommissionen (URAKs) nehmen Arbeit auf

Die unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie tritt in eine neue Phase ein. Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen (URAKs) nehmen bundesweit in der kommenden Woche ihre Arbeit auf.

12. März 2025

Oberkirchenrat i. R. Jens Timm wird 85 Jahre alt

Oberkirchenrat i. R. Jens Timm, ehemaliger Chef der württembergischen Diakonie, feiert am Donnerstag, 13. März, seinen 85. Geburtstag.

25. Februar 2025

MachMit!Award für soziales Engagement

Bis zum 29. Juni 2025 können sich Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in Württemberg sozial engagieren, für den Jugenddiakoniepreis bewerben.

20. Februar 2025

Ukraine – nach drei Jahren Angriffskrieg an der Seite der Menschen

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bleiben Diakonie und Evangelische Landeskirche in Württemberg an der Seite geflüchteter Menschen.

10. Februar 2025

Wahlaufruf von Diakonie und Caritas zur Bundestagswahl

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg rufen alle Wahlberechtigten auf, am 23. Februar 2025 zur Bundestagswahl zu gehen und von ihrem demokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen.

30. Januar 2025

Menschen in ihren Ängsten nicht alleine lassen

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg warnen vor falschen Versprechen in der Flüchtlingspolitik

07. Januar 2025

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus

Mittelständische Unternehmen als treibende Kraft für das Gemeinwohl

27. Dezember 2024

Zwei Jahre Bürgergeld: Sozialreform weiterhin mit Vorurteilen belastet

Die vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände fordern ausreichende Finanzmittel und ein Ende der Stigmatisierung, sehen aber auch gute Ansätze.

22. November 2024

Frauen- und Kinderschutzhäuser brauchen verlässliche Finanzierung

Regelhafte Betreuung der großen Anzahl von Kindern dringend notwendig. Gewalthilfegesetz muss jetzt Sicherheit schaffen.

11. November 2024

Recherchepreis Osteuropa 2025 – jetzt bewerben

Hilfswerke stiften Recherchepreis zur fundierten Berichterstattung über die Lebenswelten von Menschen im Osten Europas.

07. November 2024

Gemeinsames Wort zum Start der Vesperkirchen

Landeskirche, Diakonisches Werk und Schirmherrin Gerlinde Kretschmann: Vesperkirchen sind Orte der Gemeinschaft, der Hoffnung und der gelebten Nächstenliebe.

05. November 2024

Unwetter in Spanien

Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas unterstützen Nothilfe mit 100.000 Euro

05. November 2024

Energiefonds weiterhin abrufbar

Caritas und Diakonie unterstützen bedürftige Haushalte mit Energiekostenbeihilfe

11. Oktober 2024

Jugenddiakoniepreis verliehen

„MachMit!Award“ würdigt das soziale Engagement von Jugendlichen.

01. Oktober 2024

Kirchenrat i. R. Henry von Bose DD wird 80 Jahre alt

Ehemaliges Vorstandsmitglied der württembergischen Diakonie hat Ehrendoktorwürde aus Korea.

24. September 2024

Vielfalt von Lebenssituationen auch im Alter

Zum Tag der älteren Generation am 1. Oktober. Kirchliche Verbände zeigen mit eigenem Film positive Altersbilder.

18. September 2024

Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Betroffene in Hochwassergebieten

Evangelisches Hilfswerk stellt 100.000 Euro bereit, auch Diakonie Württemberg ruft zu Spenden auf.

17. September 2024

Diakonie Journalistenpreis 2025

Die Diakonie in Baden-Württemberg schreibt zum 23. Mal ihren Journalistenpreis aus.

17. September 2024

Württembergisches Wort zur Interkulturellen Woche vom 22. bis 29. September 2025

„Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Angriffen, Rassismus und Antisemitismus sowie gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“

14. August 2024

Auszeichnung für Reportagen über Randgruppen im Osten Europas

Recherchepreis Osteuropa – Preisverleihung am 24. Oktober in Berlin.

25. Juli 2024

Starkes Spendenergebnis für Diakonie Katastrophenhilfe

Hilfswerk legt Jahresbilanz vor – rund 6 Millionen Euro aus Württemberg.

17. Juli 2024

Falsche Zeit, um zu sparen – Bundeshaushalt 2025 muss den Sozialstaat stärken

Diakonie und Caritas zum heutigen Beschluss im Kabinett.

16. Juli 2024

Schulbeginn verdeutlicht finanzielle Engpässe bei Familien

Zahlreiche diakonische Beratungsstellen geben Ranzen und weitere Materialien aus.

11. Juli 2024

Tolles Spendenergebnis für Brot für die Welt

Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz vor – 9.462.995 Euro Spenden aus Württemberg.

19. Juni 2024

Fairplay muss auch bei Flucht und Migration gelten

Weltflüchtlingstag: Das Recht auf Asyl ist ein Menschenrecht, und Verstöße gegen dieses Menschenrecht dürfen bei Flucht und Migration nicht hingenommen werden.

18. Juni 2024

Kirche und Diakonie vergeben mehr als zwei Millionen Euro an Menschen in Not

Mit Fondsmittel in Höhe von bisher mehr als zwei Millionen Euro haben die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg Einzelpersonen unterstützt, um die Belastung durch gestiegene Energiekosten und andere Teuerungen abzumildern.

10. Juni 2024

#VerständigungsOrte – Initiative von Kirche und Diakonie für gesellschaftlichen Dialog

Begegnung ermöglichen, Gegensätze aushalten, Gemeinschaft statt Spaltung fördern.

05. Juni 2024

Konfirmanden backen für Brot für die Welt

Mehr als 2.500 Brote für die Welt von über 400 Konfis in Württemberg.

03. Juni 2024

Hilfe bei Starkregen und Überflutungen

Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für rasche Unterstützung.

28. Mai 2024

Magie, Musik und Kabarett für den guten Zweck

Diakonie Württemberg lädt zum Benefiz-Abend Lichtblicke mit Alois Gscheidle, den Hanke Brothers und Stefan Siebert ein

26. April 2024

60 Jahre FSJ: Erfolgsgeschichte mit akuter Gefährdung

Jede dritte Stelle könnte wegfallen – Rechtsanspruch gäbe langfristig Sicherheit.

25. April 2024

Sozialstaat stärken – Solidarität neu buchstabieren

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg rufen angesichts einer größer werdenden Spaltung in der Gesellschaft dazu auf, den Sozialstaat zur Unterstützung von wirklich Bedürftigen und nicht für eigens Anspruchsdenken zuständig zu sehen.

26. März 2024

Auszeichnung für soziale Berichterstattung

Gewinnerinnen und Gewinner des Diakonie Journalistenpreises 2024 stehen fest.

25. März 2024

Bürgergeld ist Ausdruck guter Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

Versachlichung der Diskussion angesichts von Zahlen arbeitsfähiger Beziehender und bereits erfolgender Sanktionen.

19. März 2024

Bluttest auf Trisomien als Kassenleistung entwickelt sich zur Reihenuntersuchung

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) fordert die Diakonie Bedingungen für Präna-taldiagnostik.

07. März 2024

MachMit!Award für soziales Engagement

Bis zum 30. Juni 2024 können sich Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in Württemberg sozial engagieren, für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award würdigt das vielfältige Engagement junger Menschen.

23. Februar 2024

Dietmar Prexl in Präsidium der Diakonie Württemberg gewählt

Der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Diakonie Stetten freut sich auf seine neue Aufgabe. Er sei „überzeugt, dass wir die Transformation ohne Wirtschaftlichkeit nicht durchhalten und ohne Menschlichkeit nicht aushalten werden“.

21. Februar 2024

Kirchliche Jugendarbeit legt Basis für gesellschaftliches Engagement

Im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg in Stuttgart wurden die Ergebnisse der Studie „Jugend zählt 2“ zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg und ihrer Diakonie vorgestellt.

21. Februar 2024

Menschen in und aus der Ukraine nicht vergessen

Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ruft die Diakonie Württemberg zur weiteren Unterstützung auf. Spenden sind immer noch notwendig.

06. Februar 2024

Alarmierender Anstieg: Wohnungsnot erreicht erneuten Höchststand in Baden-Württemberg

Immer mehr Menschen geraten in Baden-Württemberg in Wohnungsnot und sind auf professionelle Beratung und Unterstützung angewiesen. Das ist ein Ergebnis der Stichtagserhebung der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg.

25. Januar 2024

ForuM-Studie: Ergebnisse für Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt

Die Diakonie ist betroffen darüber, dass Menschen in ihren Einrichtungen sexualisierte Gewalt erleiden mussten. Die heute vorgestellte ForuM-Studie hilft, die Geschehnisse in Diakonie und Kirche systematisch weiter aufzuarbeiten.

24. Januar 2024

Für die unteilbare Würde jedes Menschen

Die Diakonie Württemberg begrüßt die Bekenntnisse zu einer offenen Gesellschaft.

12. Januar 2024

Welcome Center Sozialwirtschaft erhält weitere Förderzusage

Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Diakonie-Projekt im zehnten Jahr weiter.

09. Januar 2024

Lea-Mittelstandspreis

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus.

15. Dezember 2023

„Visible – sichtbar“: Fotoprojekt geflüchteter Frauen in Nordgriechenland

Geflüchtete Frauen und Mädchen in Nordgriechenland haben sich mit selbst erdachten Motiven zu ihrer Flucht und Zukunft gegenseitig fotografiert. Die Foto-Ausstellung „Visible – sichtbar“ wird am kommenden Sonntag im Theaterhaus in Stuttgart eröffnet.

15. Dezember 2023

Diakonie Württemberg arbeitet Geschichte der Kinderverschickung auf

Die Diakonie in Württemberg erforscht die Geschichte der Verschickung von Kindern ab den 1950er Jahren in Kinderkuren diakonischer Erholungsheime. Für die wissenschaftliche Untersuchung werden jetzt bundesweit ehemalige Verschickungskinder gesucht.

11. Dezember 2023

„Wandel säen“ – Bäume pflanzen

Mit einem Gottesdienst in der Schwäbisch Haller Kirche St. Michael ist gestern die 65. Aktion Brot für die Welt für Württemberg eröffnet worden. Das Motto der bundesweite Spendenaktion ist „Wandel säen“ und thematisiert die Ernährungsgerechtigkeit.

30. November 2023

Von der Inklusion müssen alle Menschen profitieren

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Das Diakonische Werk Württemberg fordert aus diesem Anlass eine bessere individuelle Unterstützung für Menschen mit schwerer Behinderung.

16. November 2023

Die Diakonie Württemberg ist überzeugt vom Bürgergeld

Die Diakonie Württemberg wendet sich entschieden gegen Überlegungen, Menschen, die Bürgergeld beziehen, eine Arbeitspflicht aufzuerlegen.

26. Oktober 2023

„Handy-Aktion Baden-Württemberg“ sammelt mehr als 180.000 Alt-Handys

Bildungskampagne und Sammelaktion für nachhaltige Projekte in Afrika.

18. Oktober 2023

Diakonie Journalistenpreis 2024

Neue Kategorie: Video-Kurzbeitrag

17. Oktober 2023

Soziale Infrastruktur in Gefahr

Umfrage von Diakonie und anderen Wohlfahrtsverbänden zur finanziellen Lage mit alarmierendem Ergebnis.

16. Oktober 2023

Arbeit muss aus der Armut herausführen

Internationaler Tag gegen Armut: Krisen treffen Menschen mit niedrigem Einkommen besonders hart – am Sonntag sammeln die evangelischen Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit.

06. Oktober 2023

Jugenddiakoniepreis würdigt soziales Engagement von Jugendlichen

Bereits zum 18. Mal wurde mit dem Preis das vielfältige soziale Engagement junger Menschen in Württemberg gewürdigt. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten bei der Preisverleihung insgesamt 3.500 Euro.

28. September 2023

Gesundung von Eltern und Kindern nicht durch Kürzungen gefährden

Baufördermittel des Bundes für Müttergenesungswerk müssen erhalten bleiben

19. September 2023

Neue Räume: Interkulturelle Woche 2023

Württembergisches Wort thematisiert Räume für ein Leben in Würde.

06. September 2023

Schulbeginn verdeutlicht finanzielle Engpässe bei Familien

Ausreichende Kindergrundsicherung erspart hohe Folgekosten

29. August 2023

Deutlich mehr Spenden für Brot für die Welt

Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz vor – 9.499.360 Euro Spenden aus Württemberg.

27. Juli 2023

Hürden für Integration in Arbeit abbauen

Caritas und Diakonie weisen auf Mangel an Sprachkursen für Geflüchtete und langwierige Verfahren bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen hin.

27. Juli 2023

Diakonie Katastrophenhilfe legt Jahresbilanz 2022 vor

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat im vergangenen Jahr 9,5 Millionen Euro Spenden in Württemberg erhalten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr.

14. Juli 2023

Aufarbeitung der Geschichte der Verschickungskinder

Die Diakonie Württemberg startet in die zweite Phase, ihre Geschichte mit Verschickungskindern in Kurheimen in den 1950er bis 1980er Jahren aufzuarbeiten.

13. Juli 2023

Bündnis Verkehrswende macht Weg zur Arbeit klimafreundlicher

Unternehmen und Verbände haben gemeinsam mit dem Verkehrsministerium das Bündnis „Verkehrswende in der Arbeitswelt“ gegründet und eine Erklärung veröffentlicht. Diakonie und Caritas Baden-Württemberg sind dabei.

07. Juli 2023

Kürzung bei Freiwilligendiensten noch viel drastischer als befürchtet

Gesellschaftliches Engagement fördern statt 78 Millionen Euro streichen. Jede vierte Einsatzstelle würde wegfallen.

05. Juli 2023

Lea-Mittelstandspreis 2023 verliehen

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2023“

03. Juli 2023

Beratung über Gesetzentwürfe zum assistierten Suizid aussetzen

Neues Gesetz darf Erfüllung von Suizidwünschen nicht zur Normalität werden lassen.

29. Juni 2023

Migrationsjahrestagung der Diakonie: „Mit einem neuen Gesetz ist es nicht getan“

Fachkräfteeinwanderung braucht Integrationsförderung, Bürokratieabbau und ausreichend ausgestattete, qualifizierte Beratungsstrukturen.

16. Juni 2023

Asylpolitik muss das Überleben der Opfer von Flucht und Vertreibung sichern

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

16. Juni 2023

Woche der Diakonie: „Armut bekämpfen! – #ausLiebe“

Vom 18. bis 25. Juni 2023 stellt die Woche der Diakonie in einer der größten Spendensammlungen in Württemberg armutsbetroffene Familien in den Fokus, die durch steigende Energiepreise und Inflation noch mehr in Bedrängnis kommen.

26. Mai 2023

Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege unzureichend

Diakonie fordert ganzheitliche Systemverbesserung.

25. Mai 2023

Magie, Musik und Kabarett für den guten Zweck

Diakonie Württemberg lädt zu Benefiz-Abend ein. Mit Kabarettist Christoph Sonntag, den Musikern Hanke Brothers, Magier Marco Miele.

24. Mai 2023

MachMit!Award für soziales Engagement

Junge Engagierte können sich noch bis 2. Juli für den Jugenddiakoniepreis bewerben

23. Mai 2023

Selbstbestimmung respektieren, Beratung und palliative Versorgung garantieren

Gesetz zum assistierten Suizid erfordert vorab entscheidende Maßnahmen.

12. Mai 2023

​​​​​​​Diakonie begrüßt Entscheidung im Bundesrat

Zustimmung des Bundesrats zum Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts.

04. Mai 2023

Inflationsbedingte Geldsorgen öfter Grund für Beratung

Umfrage in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas:
Zunehmend stehen Menschen aus der Mittelschicht finanziell unter Druck.

21. April 2023

Die junge Generation angesichts der Krisen gut begleiten

„Woche für das Leben“ unter dem Thema „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“.

13. April 2023

Auszeichnung für soziale Berichterstattung

Die Gewinnerin und Gewinner des Diakonie Journalistenpreises Baden-Württemberg 2023 stehen fest. Die Jury wählte aus mehr als 100 Einsendungen aus.

05. April 2023

Zum 30. Mal Hoffnung spenden

Diakonie und Kirche riefen an Karfreitag zur Spendenaktion
„Hoffnung für Osteuropa“ auf.

04. April 2023

Wohlfahrtsverbände fordern Refinanzierung für nachhaltiges Handeln

Wunsch nach mehr politischem Rückenwind bei der nachhaltigen Transformation der Sozialwirtschaft.

29. März 2023

„Oasen der Mitmenschlichkeit“

155.000 Gäste, 5.900 Helfer, eine Botschaft. 2023 gab es mehr Vesperkirchen als vor Corona.

17. März 2023

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer machen

Am 21. März war Welt-Down-Syndrom-Tag.

15. März 2023

MachMit!Award für soziales Engagement

Junge Engagierte können sich bis 2. Juli für den Jugenddiakoniepreis bewerben.

08. März 2023

Landesförderung für Frauenschutzhäuser notwendig

Zur Ablehnung des Gesetzentwurfs zur Förderung der Frauenschutzhäuser: Landesförderung ist unbedingt notwendig.

06. März 2023

Frauenarmut nachhaltig angehen

Benachteiligungen haben oft lebenslange Folgen.

01. März 2023

Lernen für die Zukunft

Brot für die Welt auf Bildungsmesse didacta

22. Februar 2023

Engagement der Diakonie in der Ukraine und für Geflüchtete in Württemberg weiterhin auf Hochtouren

Russische Invasion in der Ukraine jährt sich zum ersten Mal.

16. Februar 2023

Ökologische Wende darf Armut nicht vergrößern

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar

15. Februar 2023

Armut nimmt zu

Bei ihrer Jahrespressekonferenz zeigte die Diakonie Württemberg Problematiken und Lösungsstrategien auf.

13. Februar 2023

Geldspenden sinnvoller als Sachspenden

Nothilfe für Erdbebengebiete: Große Hilfsbereitschaft ist bewegend. Geldspenden sind am hilfreichsten.

17. Januar 2023

Osteuropa 2023 – Jetzt bewerben!

Hilfswerke stiften Recherchepreis zur fundierten Berichterstattung über die Lebenswelten von Menschen im Osten Europas

10. Januar 2023

Lea-Mittelstandspreis ausgeschrieben

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus

09. Januar 2023

Gemeinsam Begegnungsorte gestalten

Diakon Matthias Rose ist neuer Leiter der Abteilung Migration und internationale Diakonie.